Der individuell angepasste Sattelbaum ist die Grundlage für die optimale Passform vom Westernsattel.
Jeder Westernsattel wird individuell auf Pferd und Reiter*in abgestimmt.
Vom Erstgespräch zu deinem individuellen Westernsattel
Das
Erstgespräch
Am Anfang steht immer ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dir am Hof, um dich und dein Pferd kennenzulernen. Dadurch kann ich euch und eure individuelle Situation einschätzen. Je nach Sachlage können wir gemeinsam abwägen, was möglich und sinnvoll ist.
Wenn ein anderer Sattel her muss…
…gibt es meistens drei Optionen:
- Gemeinsame Suche nach einem Gebrauchtsattel
- Einen Westernsattel von der Stange bestellen
- Ich fertige dir einen Maß-Westernsattel an
Dein Maß-
Westernsattel
Nach der ersten Analyse des Pferdes und der Reiter*in begebe ich mich auf die Suche nach dem richtigen Sattelbaum. Hierbei entscheidet sich nicht nur, ob der Sattel auch wirklich passt, sondern auch, ob und wie er anpassbar ist.
Wir sprechen auch über den passenden Sitz. Hierfür bringe ich verschiedene Sitz-Dummies zum Testen mit. Denn der Sitz ist nicht nur eine Geschmacksfrage: Ob Reiningseat, Hardseat, Inlay Padded Seat oder Halfseat. Sondern auch für die Sitzanatomie gibt es einiges zu beachten. Wie bspw. Schwerpunkt, Sitzgröße, Taillierung, Build Up, Dishform und Art des Grundsitzes…
Auslieferung &
Nachsorge
Nachdem der Sattelbau abgeschlossen ist, liefere ich ihn zu dir an den Hof. Beim Vorreiten kontrolliere ich, ob der Sattel auch wirklich passt.
Da du und dein Pferd sich stetig verändern, ist ein gute Nachsorge wichtig. Hierfür achte bitte stets auf dich und dein Pferd und beobachte ob sich etwas verändert.
Für Sattelkontrolle und Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Sattelkontrolle
bei dir am Hof
Beurteilung
des Pferdes
Hierfür stellen wir dein Pferd geschlossen auf festen und ebenen Untergrund. Anschließend taste ich den Rücken, die Schulter und die Gurtlage auf Druckempfindlichkeit ab. Als Nächstes kontrolliere ich die Schultern und Hüfte auf eventuelle Asymmetrie um Probleme der Anatomie deines Pferdes zu erkennen.
Kontrolle des
vorhandenen Westernsattels
Ich prüfe zunächst den Zustand deines Westernsattels. Vor allem sicherheitsrelevante Teile wie Baum, Fenderriemen, Tie strap, Off billet, …
Anschließend kontrolliere ich die Auflagefläche deines Sattels um eventuelle Unebenheiten oder Probleme deines Sattels zu erkennen.
Passform im Stand &
in der Bewegung
Zuerst kontrolliere ich die Passform vom Westernsattel im Stand deines Pferdes. Hierbei prüfe ich Dinge wie Länge, Schwerpunkt, Schwung, Twist, Winkelung der Bars und natürlich die Schulterfreiheit deines Sattels.
Während der ganzen Passformkontrolle ist es mir wichtig, genau zu erklären was und warum ich etwas tue, um ein besseres Verständnis herzustellen. Da eine Passformkontrolle im Stand immer nur eine grobe Einschätzung ist, folgt als Nächstes die Kontrolle in der Bewegung:
Hierfür sollte dein Pferd erst aufgewärmt werden. Anschließend kann vorgeritten werden.
Mir ist es wichtig, dass ich einen Normalzustand des Pferdes sehe. Deshalb spreche ich mit dir ab, auf welchem Trainingsstand ihr euch gerade bewegt, um weder Pferd noch Reiter*in zu überfordern.
Abschluss-
Gespräch
Hier erkläre ich dir genau, ob und wie dein Sattel passt.
Anschließend sprechen wir gemeinsam darüber, ob dein Sattel angepasst werden kann oder ob es sinnvoller ist, sich nach einem anderen Sattel umzuschauen bzw. einen neuen in Auftrag zu geben.
Weitere Lederarbeiten
Der Umsetzung von Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt.
Bei individuellen Anfertigungen empfehle ich ein persönliches Gespräch, um gemeinsam überlegen zu können, ob und wie eine Idee umgesetzt werden kann.
Über mich
Aufgewachsen bin ich auf einem Pferdebetrieb, wo ich schon früh den Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt kennengelernt habe. Auch eine reiterliche Ausbildung konnte ich dort genießen.
Anschließend habe ich mich in die dreijährige Ausildung als Reitsportsattler begeben und 2020 erfolgreich den Meistertitel erlangt. Inzwischen bin ich auf den Bau und die Anpassung von Westernsätteln spezialisiert.
Philosophie
In jedem Produkt steckt viel Energie (Arbeit, Ressource, Emission). Deshalb achte ich bei der Herstellung auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Mir ist es wichtig zu wissen, was für Leder und Material ich verarbeite. Ich verwende – wenn möglich – regionales, pflanzlich gegerbtes Leder, da die Gerbung eine wichtige Rolle bei der Nachhaltigkeit spielt.
Kontakt
Analog
Ludwig Bauer
Rausch 11
82211 Herrsching
Telefon: +49 1577 9311 414
E-Mail: info@sattler-ludwigbauer.de
Instagram: @sattler_ludwigbauer
Ich bin als mobiler Sattler in Bayern im Raum München, Starnberg, Tutzing, Fürstenfeldbruck, Augsburg, Landsberg, Schongau, Dachau, Wolfratshausen und Weilheim unterwegs – direkt bei dir am Hof.
© 2025 Sattler Ludwig Bauer
Impressum
Datenschutzerklärung


